Warum hören wir bei manchen Marken sofort zu – und bei anderen scrollen wir achtlos weiter?
Die Antwort liegt selten in besseren Produkten oder lauteren Werbeslogans. Der wahre Unterschied steckt in der Kundenansprache mit Archetypen.
Archetypen sind wie eine geheime Abkürzung ins Unterbewusstsein deiner Kunden. Sie aktivieren tief verankerte Bilder, Emotionen und Werte – noch bevor wir rational darüber nachdenken. Ob Held, Entdecker, Magier oder Fürsorgliche: Jeder Archetyp spricht bestimmte Bedürfnisse an, die wir alle in uns tragen.
Wenn du deine Kundenansprache mit Archetypen ausrichtest, erreichst du sofort mehr Resonanz, mehr Sympathie – und letztlich mehr Wirkung.
Was sind Archetypen?
Archetypen sind universelle Bilder, Symbole und Rollen, die tief in unserem kollektiven Unterbewusstsein verankert sind. Der Psychologe C. G. Jung beschrieb sie als wiederkehrende Muster, die in Mythen, Märchen, Religionen und unserer Alltagskultur immer wieder auftauchen. Sie helfen uns, die Welt schneller einzuordnen und geben Orientierung in komplexen Situationen.
Genau das macht die Kundenansprache mit Archetypen so mächtig:
- Archetypen sprechen Emotionen an, bevor der Verstand sich einschaltet.
- Sie transportieren Werte und Haltungen, die sofort verstanden werden.
- Sie schaffen Nähe, weil wir uns in ihnen selbst wiedererkennen.
Wenn eine Marke konsequent ihren Archetyp verkörpert – in Sprache, Bildern, Farben und Stories – entsteht eine Verbindung, die weit über Produkteigenschaften hinausgeht.
Falls du tiefer einsteigen willst:
- In meinem Beitrag „Archetypen: Die zwölf universellen Symbole“ erkläre ich die Grundlagen und ihre psychologischen Wurzeln.
- In „Archetypen und Personal Branding“ zeige ich, wie du Archetypen für deine eigene Marke einsetzen kannst.
- In „12 Archetypen im Branding“ findest du konkrete Praxisbeispiele, wie Unternehmen Archetypen für ihre Positionierung nutzen.
Warum Kundenansprache mit Archetypen so wirksam ist
Menschen treffen ihre Entscheidungen nicht rational, sondern emotional – Studien zeigen, dass über 90 % aller Kaufentscheidungen unbewusst gesteuert werden. Genau hier kommen Archetypen ins Spiel: Sie wirken wie ein Schlüssel, der nicht nur ins Bewusstsein sondern auch ins Unterbewusstsein passt.
- Unterbewusstsein aktivieren
Archetypen sind vertraute Muster. Wenn du als Marke archetypisch sprichst, löst du sofort Wiedererkennung aus – ohne, dass dein Kunde bewusst darüber nachdenkt. - Storytelling verstärken
Geschichten bleiben im Kopf. Ein Archetyp macht deine Story greifbar, weil er automatisch Rollen, Konflikte und Lösungen transportiert. Der Held kämpft, der Fürsorgliche schützt, der Rebell bricht Regeln. So wird deine Botschaft viel einprägsamer. - Farben & visuelle Codes nutzen
Farben sind emotionale Trigger. Ein sattes Rot wirkt kämpferisch und mutig (Held), ein tiefes Violett geheimnisvoll (Magier), sanftes Rosa oder Hellblau fürsorglich (Caregiver). Wer Archetypen mit den passenden Farbwelten kombiniert, spricht Kunden auf einer noch tieferen Ebene an. - Emotionen wecken statt Produkte erklären
Kunden kaufen keine Features – sie kaufen das Gefühl, das sie mit deiner Marke verbinden. Archetypen übersetzen deine Marke in Emotionen: Sicherheit, Freiheit, Abenteuer, Transformation, Kreativität, Zugehörigkeit.
Kurz gesagt: Mit Archetypen kannst du deine Kundenansprache personalisieren, ohne jedes Mal bei null anzufangen. Du hast ein klares Muster, das Sprache, Bildwelt und Marketingstrategie als Coach leitet – und genau deshalb funktioniert es so stark.
Sechs Beispiele für die Kundenansprache mit Archetypen im Fokus
🟥 Der Held
- Kernbotschaft: „Zeig Stärke, geh mutig voran, du kannst es schaffen.“
- Typische Sprache: motivierend, klar, anspornend. Oft in Form von Aufrufen („Just do it“).
- Farbcode: kräftiges Rot (#E30613) – Energie, Kampfgeist, Dynamik.
- Markenbeispiele: Nike, Adidas, Under Armour.
- Kernbotschaft: „Finde deine Freiheit, entdecke neue Horizonte.“
- Typische Sprache: offen, neugierig, inspirierend. Oft verbunden mit Natur & Abenteuer.
- Farbcode: Türkis/Blau (#008C95) – Weite, Freiheit, Klarheit.
- Markenbeispiele: Patagonia, The North Face, Jeep.
- Kernbotschaft: „Verwandle die Welt, lass das Unmögliche möglich werden.“
- Typische Sprache: geheimnisvoll, visionär, voller Möglichkeiten.
- Farbcode: Violett (#A300FF) – Transformation, Fantasie, Spiritualität.
- Markenbeispiele: Disney, Apple (in Teilen), Tesla.
🩵 Der Beschützer / Fürsorgliche
- Kernbotschaft: „Ich beschütze dich, ich bin für dich da.“
- Typische Sprache: warm, beruhigend, empathisch. Verspricht Sicherheit & Geborgenheit.
- Farbcode: Hellblau/Rosa (#AED9E0 / #F7C5CC) – Sanftheit, Schutz, Nähe.
- Markenbeispiele: Pampers, Nivea, Johnson & Johnson.
- Kernbotschaft: „Sei kreativ, erschaffe deine eigene Welt.“
- Typische Sprache: inspirierend, originell, einladend zur Gestaltung.
- Farbcode: Orange (#FF6F00) – Kreativität, Energie, Ausdruckskraft.
- Markenbeispiele: Lego, Adobe, Crayola.
- Kernbotschaft: „Brich die Regeln, mach dein eigenes Ding.“
- Typische Sprache: provokant, direkt, rebellisch. Stellt Autorität infrage.
- Farbcode: Schwarz/Dunkelrot (#000000 / #8B0000) – Stärke, Provokation, Aufbruch.
- Markenbeispiele: Harley Davidson, Diesel, Virgin.
Diese Archetypen sind nicht nur eine kreative Spielerei, sondern liefern klare Leitplanken für Messaging, Storytelling und Design. Je konsequenter du den Archetyp deiner Marke verkörperst, desto stärker wird deine Kundenansprache.
Farben & Archetypen – wie Farbe die Wahrnehmung steuert
Farben sind mehr als nur Designentscheidungen – sie wirken direkt auf das Unterbewusstsein. Jede Farbe löst bestimmte Emotionen aus und verstärkt so den Archetyp deiner Marke.
| Archetyp | Farbcode | Farbwirkung | Bedeutung in der Kundenansprache |
| 🟥 Held | #E30613 (Rot) | stark, dynamisch, energiereich | Signalisiert Mut, Stärke und Durchsetzungskraft. |
| 🟦 Entdecker | #008C95 (Türkis) / #1E90FF (Blau) | klar, weit, frisch | Weckt Abenteuerlust, Freiheit und Offenheit. |
| 🟪 Magier | #A300FF (Violett) | geheimnisvoll, transformierend | Steht für Vision, Fantasie und Wandel. |
| 🩵 Fürsorgliche | #AED9E0 (Hellblau) / #F7C5CC (Rosa) | sanft, beruhigend | Vermittelt Schutz, Empathie und Vertrauen. |
| 🟧 Schöpfer | #FF6F00 (Orange) | lebendig, kreativ, expressiv | Fördert Inspiration, Ausdruck und Gestaltung. |
| ⬛ Rebell | #000000 (Schwarz) / #8B0000 (Dunkelrot) | kraftvoll, provokant | Transportiert Unabhängigkeit, Widerstand und Aufbruch. |
Pro-Tipp für Branding & Marketing:
Nutze Farben nicht nur im Logo, sondern konsequent in Bildern, Website-Design, Social-Media-Posts und sogar in der Sprache (Metaphern, Redewendungen). Dadurch verstärkst du die archetypische Wirkung und erzeugst Wiedererkennung.
Storytelling & Messaging pro Archetyp
Ein Archetyp entfaltet seine Kraft erst, wenn er konsequent durch deine Geschichten sichtbar wird – in Worten, Bildern und Emotionen. Jede Story folgt dabei dem gleichen Muster: Problem → Emotion → Lösung → Zukunftsbild. Entscheidend ist, dass du den Tonfall und die Botschaften so anpasst, dass sie mit deinem Archetyp stimmig sind.
Hier ein Überblick:
🟥 Held
- Storytelling: Konflikt, Herausforderung, Überwindung. Der Held gewinnt durch Mut und Disziplin.
- Messaging: „Du kannst es schaffen. Wir stehen an deiner Seite.“
- Beispiel-Satz: „Mit unserer Lösung meisterst du deine größten Herausforderungen – und gehst als Sieger hervor.“
🟦 Entdecker
- Storytelling: Aufbruch, Freiheit, neue Wege. Abenteuer als Kern der Geschichte.
- Messaging: „Geh raus, entdecke dich selbst und die Welt.“
- Beispiel-Satz: „Unsere Marke öffnet dir Türen zu neuen Erfahrungen – frei, authentisch, ohne Grenzen.“
🟪 Magier
- Storytelling: Verwandlung, Überraschung, das Unmögliche möglich machen.
- Messaging: „Erlebe, wie sich deine Realität verändert.“
- Beispiel-Satz: „Wir verwandeln deine Ideen in greifbare Ergebnisse – fast wie Magie.“
🩵 Beschützer / Fürsorgliche
- Storytelling: Schutz, Heilung, Geborgenheit. Geschichten drehen sich um Vertrauen und Nähe.
- Messaging: „Wir kümmern uns. Du bist in sicheren Händen.“
- Beispiel-Satz: „Mit uns weißt du, dass immer jemand an deiner Seite ist – verlässlich und voller Fürsorge.“
🟧 Schöpfer
- Storytelling: Vision, Kreativität, Gestaltung. Kunden sind selbst Gestalter ihrer Zukunft.
- Messaging: „Entfalte deine Ideen. Alles ist möglich.“
- Beispiel-Satz: „Unsere Plattform gibt dir die Werkzeuge, mit denen deine Kreativität grenzenlos wird.“
⬛ Rebell
- Storytelling: Regelbruch, Revolution, Gegen den Mainstream.
- Messaging: „Mach dein eigenes Ding. Wir hinterfragen, was andere hinnehmen.“
- Beispiel-Satz: „Vergiss, was man dir gesagt hat – mit uns brichst du aus und setzt deine eigenen Regeln.“
Mit Archetypen im Storytelling schaffst du emotionale Wiedererkennung. Kunden erinnern sich nicht nur an dein Produkt, sondern an die Rolle, die sie durch deine Marke verkörpern.
So identifizierst du deinen Marken-Archetyp
Vielleicht fragst du dich jetzt: „Okay – aber wie finde ich heraus, welcher Archetyp wirklich zu meiner Marke passt?“
Die Antwort: Indem du tiefer schaust – auf deine Werte, deine Vision und auf das, was deine Kunden wirklich bei dir suchen.
Hier ein paar Fragen & Übungen, die dir Klarheit geben:
- Welche Rolle spielt deine Marke im Leben deiner Kunden?
Bist du der Beschützer (Fürsorgliche), der Mutmacher (Held) oder derjenige, der Transformation ermöglicht (Magier)? - Welche Emotionen sollen Kunden mit dir verbinden?
Sicherheit? Abenteuer? Kreativität? Aufbruch? - Welche Botschaften nutzt du bereits unbewusst?
Schau dir deine Website, deine Social Posts oder dein Logo an: Welche Archetyp-Sprache steckt da vielleicht schon drin? - Welche Farben und Symbole ziehen dich an?
Oft verrät deine intuitive Wahl bei Design oder Branding schon deinen Archetyp. - Welche Geschichten erzählst du am liebsten?
Geht es in deinen Stories um Mut & Durchbruch (Held), ums Loslassen & Grenzen sprengen (Rebell) oder um das Erschaffen von Neuem (Schöpfer)?
Mini-Übung:
Nimm dir einen Zettel und schreibe spontan drei Worte auf, die deine Marke am besten beschreiben. Ordne diese dann einem Archetyp zu. In 90 % der Fälle erkennst du sofort eine klare Tendenz.
Wenn du es genauer wissen willst: Auf meiner Website findest du meinen ArchetypenTest – damit kannst du Schritt für Schritt herausfinden, welcher Archetyp (oder welche Kombination) wirklich zu dir passt.
Fazit: Kundenansprache mit Archetypen als Turbo für deine Zielgruppe
Archetypen sind keine Spielerei – sie sind ein psychologisches Fundament, mit dem du deine Kundenansprache klar, emotional und einzigartig machst. Sie helfen dir, die richtige Sprache zu finden, Farben gezielt einzusetzen und Geschichten so zu erzählen, dass sich deine Kunden darin wiederfinden.
Ob Held, Entdecker, Magier, Fürsorgliche, Schöpfer oder Rebell – wenn du weißt, welcher Archetyp deine Marke prägt, wird dein Marketing nicht nur wirkungsvoller, sondern auch konsistenter. Und genau das schafft Vertrauen.
Mein Tipp: Starte mit einem Archetyp, der am stärksten zu dir passt, und baue Schritt für Schritt dein Messaging und deine Bildsprache darum herum.
Wenn du Unterstützung dabei willst:
In einem kostenfreien Beratungsgespräch schauen wir uns gemeinsam an, welcher Archetyp deine Marke stärkt – und wie du das sofort in deine Kundenansprache umsetzen kannst.
Noch mehr Insights und Marken-Know-how? Gerne! Teile einfach öfter mal meinem Newsletter und erhalte exklusive Beratungsboni, die es sonst nirgendwo gibt.
Alles Liebe bis zum nächsten Mal und bleib inspiriert
Deine Dee