Zum Inhalt springen
Markenstrategien und Branding mit Archetypen
  • Home
  • Mission
  • AngeboteErweitern
    • Archetypen Branding
    • Selfmade Website
  • Branding Akademie
  • Blog
  • Kontakt
Markenstrategien und Branding mit Archetypen

DIVERSITY MANAGEMENT

BEHIND BIAS.

Im Workshop Behind Bias erfahren Unternehmen wie sie erfolgreich eine Kultur der Vielfalt schaffen können“

Eine Mail schreiben
Monika Tanzer Referenz Doreen Anette Ullrich

Monika Tanzer, A1 Telekom

Helmut Thoma Referenz Doreen Anette Ullrich RTL

Helmut Thoma, RTL

Wolfgang Thust

Wolfgang Thust, Pyramidon AG

“Doreen hat mir geholfen, einige der größten beruflichen Herausforderungen meiner Karriere mit viel größerer Leichtigkeit effektiv zu meistern.“

Mikon Raab, Recruiter bei Suxxeed GmbH

„Die Zusammenarbeit mit Doreen ist fantastisch: In den Einzel- und Gruppen-Coachings merkst du, dass ihr dein Erfolg wirklich am Herzen liegt.”

Franziska Waldmann, Verkäuferin
DIE CHALLENGE

Ist das bei dir auch so?

  • Fehlende Diversity-Strategie: Unternehmen, die keine klare Diversity-Strategie haben, können Schwierigkeiten haben, ein diverses Arbeitsumfeld aufzubauen. Eine klare Strategie kann dagegen helfen, Ziele zu setzen und Maßnahmen zu implementieren, um Vielfalt und Inklusion zu fördern.
  • Unbewusste Vorurteile: Unbewusste Vorurteile können das Potenzial von Mitarbeitern beeinträchtigen und die Schaffung eines inklusiven Arbeitsumfelds erschweren. Unternehmen müssen sich bewusst sein, dass sie diese Vorurteile haben und Maßnahmen ergreifen, um diese abzubauen.
  • Fehlende Vielfalt in der Führungsebene: Unternehmen, die keine vielfältige Führungsebene haben, können es schwieriger finden, eine inklusive Kultur zu schaffen. Eine vielfältige Führungsebene ist ideal, weil sich Mitarbeiter aus verschiedenen Hintergründen in der Organisation vertreten und gehört fühlen.
  • Kulturelle Unterschiede: Mitarbeiter mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen können Schwierigkeiten haben, miteinander zu kommunizieren und zu kooperieren. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie Maßnahmen ergreifen, um interkulturelle Kompetenz zu fördern und die Zusammenarbeit zu erleichtern.
  • Mangelnde Integration von Vielfalt in die Unternehmenskultur: Vielfalt muss in die Unternehmenskultur integriert werden, um erfolgreich zu sein. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie die Bedeutung von Vielfalt und Inklusion in ihrer Unternehmenskultur betonen und sicherstellen, dass alle Mitarbeiter diese Werte teilen.
  • Widerstand gegen Veränderung: Mitarbeiter können Widerstand gegen Veränderungen haben, die notwendig sind, um eine inklusive Kultur zu schaffen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie die Bedeutung von Vielfalt und Inklusion kommunizieren und die Mitarbeiter in den Veränderungsprozess einbeziehen.
  • Mangelnde Rekrutierungsstrategien: Unternehmen, die keine gezielten Rekrutierungsstrategien haben, können es schwieriger finden, eine vielfältige Belegschaft aufzubauen. Unternehmen müssen gezielte Rekrutierungsstrategien entwickeln, um eine vielfältige Belegschaft aufzubauen.
Workshop Behind Bias Challenges
Inhalte des Coaching

Workshop Behind Bias – So gehen wir wir vor!

Der Workshop zielt darauf ab Unternehmen dabei zu unterstützen, eine inklusive Kultur zu schaffen und von den Vorteilen der Vielfalt zu profitieren.
  • Verständnis für Vielfalt und Inklusion: Die Teilnehmer lernen die Grundlagen von Vielfalt und Inklusion und warum diese für Unternehmen wichtig sind. Hierzu gehören die Identifizierung von Vorurteilen und Stereotypen und wie diese vermieden werden können.
  • Diversity-Strategie: Die Teilnehmer lernen, wie sie eine erfolgreiche Diversity-Strategie entwickeln können, die auf die Bedürfnisse und Interessen ihrer Mitarbeiter und Kunden abgestimmt ist. Hierzu gehört die Festlegung von Zielen, die Identifizierung von Hindernissen und die Implementierung von Maßnahmen zur Förderung der Vielfalt.
  • Interkulturelle Kompetenz: Die Teilnehmer lernen, wie sie interkulturelle Kompetenz entwickeln und sich in einem globalen Arbeitsumfeld zurechtfinden können. Hierzu gehört die Sensibilisierung für kulturelle Unterschiede und die Entwicklung von Fähigkeiten, um effektiv mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zu kommunizieren.
  • Mitarbeiterbindung: Die Teilnehmer lernen, wie sie ein inklusives Arbeitsumfeld schaffen und Mitarbeiter aus verschiedenen Hintergründen und Erfahrungen binden können. Hierzu gehört die Identifizierung von Barrieren, die Mitarbeiter daran hindern, sich wohl zu fühlen, und die Implementierung von Maßnahmen zur Förderung eines inklusiven Arbeitsumfelds.
  • Talentakquise: Die Teilnehmer lernen, wie sie eine vielfältige Belegschaft aufbauen können, die die Bedürfnisse ihrer Kunden und die Anforderungen des Marktes widerspiegelt. Hierzu gehört die Entwicklung von Rekrutierungsstrategien u.a. Social Selling, die gezielt auf diverse Kandidaten ausgerichtet sind, sowie die Implementierung von Maßnahmen zur Verbesserung der Diversität im Unternehmen.
  • Erfolgsmessung: Die Teilnehmer lernen, wie sie den Erfolg ihrer Diversity-Strategie messen können, um ihre Strategie kontinuierlich zu verbessern und ihre Vielfaltsinitiativen noch effektiver zu gestalten. Hierzu gehört die Verwendung von Analytics-Tools und die Durchführung von Umfragen bei Mitarbeitern und Kunden.
  • Best Practices: Die Teilnehmer lernen Best Practices aus anderen Unternehmen und Organisationen kennen, die erfolgreich Vielfalt und Inklusion implementiert haben. Hierzu gehört die Identifizierung von Erfolgsfaktoren und die Übertragung von Best Practices auf die eigene Organisation.
Workshop Behind Bias, diverse Tiere surreal, erstellt mit Adobe Firerfly
Behind Bias – Online Workshop

Bist du dabei?

Mache den ersten Schritt in Richtung einer vielfältigeren und inklusiveren Arbeitsplatzkultur! Melde dich Online Workshop Behind Bias an und erfahre, wie du ein integratives Umfeld schaffst, das alle Mitarbeiter wertschätzt und fördert. Handele jetzt und mache dein Unternehmen zukunftssicher.

.

Doreen Anette Ullrich Branding für Führungskräfte

Dipl.-Psych. Doreen Ullrich-Königshofer, MA

CEO MYWAY GmbH + NDBC (Shanghai) Ltd. | Founder Digital Coach Academy

Mobil: +43 664 3264848

Email schreiben

Bleiben wir in Verbindung?

Abonniere die Magic Brand News, um regelmäßig umsetzbare Vorlagen und Tipps für deinen professionellen Markenaufbau zu erhalten.

Ich versende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Über uns

  • Soforthilfe
  • Referenzen
  • Newsletter
  • About Doreen
    • Team
    • Parvati
  • Mission und Werte
  • Gastautoren
  • Brands und Partner
  • Sitemap

Angebote

  • Branding Akademie
  • Markenberatung mit Archetypen
  • Für Unternehmen
  • Für Führungskräfte
  • Für Personenmarken
  • Für Interim Manager
  • Content + Copywriting
  • Diplomierte Ausbildungen

Seminare | Workshops

  • Kostenfreie Angebote
  • Selfmade Wordpress Website
  • Behind Bias
  • Brand YOU
  • Promt Engineering
  • Instagram Reels
  • Behind Words
  • Creative Leadership
LinkedIn Twitter Instagram Facebook
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGBs
  • Green Hosting

© Made in Wordpress by MYWAY

1:1 Soforthilfe

Scroll nach oben
  • Home
  • Mission
  • Angebote
    • Archetypen Branding
    • Selfmade Website
  • Branding Akademie
  • Blog
  • Kontakt
Suche