End of content
End of content
Wenn Personenmarken von der ersten Sekunde an glänzen wollen, dann können sie sich das mit der richtigen inneren Einstellung und dem Know-how aus dem breiten Feld des Personal Branding, wie Emotionale Intelligenz und und ein paar Tricks und Kniffen aus der Marketingpsychologie aneignen.
Unser Gehirn braucht nur eine Zehntelsekunde, um ein Urteil über einen Unbekannten zu fällen. Dabei werden aus all den in uns vorhandenen Informationen vor allem zwei Schlüsseleigenschaften eingeschätzt. Sympathie und Vertrauenswürdigkeit.
Es geht darum, sich selbst als Marke zu präsentieren und zu vermarkten. Denn nur so hebt man sich anderen ab und kann seinen einzigartigen Wert in der Arbeitswelt bieten.
Bei einer erfolgreichen Personal Branding Strategie geht es darum, die eigenen Werte, Stärken und Erfahrungen auszudrücken. Doch das betrifft nicht nur die Kompetenzen, sondern auch um die Arbeitsweise, die Haltung und die Persönlichkeit.
Eine starke Personal Brand kann dabei helfen, das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit bei Kunden, Arbeitgebern und Kollegen zu gewinnen, und die Karriere zu fördern. Zudem erreichst du mehr Sichtbarkeit und Reichweite in deiner Branche und in sozialen Netzwerken.
Achte beim Aufbau deiner Personal Brand darauf authentisch zu sein. Es geht darum, die eigene Persönlichkeit und Einzigartigkeit zu betonen, ohne sich zu verstellen oder zu übertreiben.
Lerne in den Beiträgen über Personal Branding die wesentlichen Faktoren kennen, die du für den Aufbau deiner Personenmarke brauchst.
End of content
End of content