In einer Welt voller Reize ist Aufmerksamkeit die knappste Ressource – und damit die neue Währung im digitalen Zeitalter.
Was wir beachten, bekommt Macht. Und was unsere Aufmerksamkeit nicht gewinnt, verschwindet im digitalen Rauschen.
Im Video oben zeige ich dir, warum sie heute Einfluss, Wirkung und sogar Identität formt.
Ob im Marketing, im Alltag oder in der Kommunikation – wer lernt, gezielt Aufmerksamkeit zu steuern, kann Menschen bewegen, Marken aufbauen und echte Veränderung bewirken.
Und genau darum geht’s:
Was zieht unsere Aufmerksamkeit wirklich an?
Warum entscheidet sie über Erfolg oder Bedeutungslosigkeit?
Und wie kannst du sie aktiv für dich, deine Marke oder dein Business nutzen?
Schau dir das Video an – und finde heraus, wie du im Kampf um Sichtbarkeit nicht nur mithalten, sondern führen kannst.
Aufmerksamkeit und Identität
Aufmerksamkeit ist die einzige und wirklich kritische Ware in unserer Social Media Welt. Deshalb musst du dir bewusst machen, dass die Zeit, die wir einer Sache schenken, einen riesen Einfluss auf unsere Identität und unser Verhalten hat. Sie bestimmt, wer wir sind, und welche Erfahrungen wir machen. Außerdem lernt man, wenn man sich selbst Aufmerksamkeit schenkt, seine eigenen Werte besser kennen und entwickelt Visionen.
Deshalb möchte ich dir in dem folgenden Video ein paar psychologische Tipps dazu geben:
Das Konzept der Aufmerksamkeitsökonomie
Hast du schon mal vom Konzept der Aufmerksamkeitsökonomie gehört? Nein, ok….
Deine Fähigkeit aufmerksam zu sein kann dich entweder direkt zu Erfolg, Wohlstand, Einfluss und letztendlich Kontrolle führen, oder dich eben in der virtuellen Welt ins unendliche Nichts abdriften lassen, und du wirst vielleicht zu einem „verlorenen Benutzer“.
Wir leben inzwischen in einer Welt, in der das Interesse der Menschen die Hauptwährung geworden ist. Um erfolgreich zu sein, musst du dir deshalb tatsächlich zuerst selbst ein Stück weit Aufmerksamkeit schenken. Je mehr du bekommen kannst, desto erfolgreicher wirst du sein. Hierbei wird dir übrigens auch das digitale Storytelling helfen.
Social Media
Für viele Menschen gehört Social Media in all seinen Facetten ganz selbstverständlich zu neuen Normalität. Doch auch dort dreht sich alles darum, das Interesse der Menschen zu gewinnen.
Bekommt man im Netz zu wenig davon, kratzt dies am eigenen Selbstwertgefühl. Je mehr man davon bekommt, desto anerkannter fühlt man sich.
Die meisten von uns, sind über ihre Facebook, Xing, LinkedIn, Twitter oder YouTube Aktivitäten inzwischen eng miteinander verbunden. Das digitale Plaudern ist ein Teil unserer Identität geworden. Doch dies heißt nicht unbedingt dass es ein Interesse aneinander gibt. Empfohlener Beitrag: Der digitale Nutzer.
Die fokussierte Aufmerksamkeit schwindet nach und nach, da wir gedankenlos Inhalte des Netzes konsumieren. Aber natürlich kann man lernen, wie man seinen Fokus verschiebt und so nutzt, dass man wieder Kontrolle über sein eigenes Leben gewinnt.
Die digitale Welt fordert eben auch einen hohen Preis, der uns nicht immer bewusst ist. Sieh dir das Video an, um mehr darüber zu erfahren.
Viel Spaß und bis zum nächsten Mal,
Deine Doreen
9 Kommentare