Einführung

Der Archetyp des Unschuldigen oder auch des Idealisten hat einen Charakter, der unsere Sehnsucht nach Gesundheit, einer freundlicheren Welt und … naja … der Unschuld anspricht.

Nur im Zustand des Unschuldigen geschehen Wunder. Alle anderen Archetypen sind zu sehr damit beschäftigt, das Ergebnis zu beeinflussen. Im den tiefen seines Selbst, fühlt der Unschuldige sich schuldig an der Vertreibung aus dem Paradies. So kommt das Gefühl auf, dass er dafür Wiedergutmachung oder Sühne leisten muss. In der Geschichte von Adam und Eva zum Beispiel führt Evas Ungehorsam zur Vertreibung aus dem Paradies und damit zum Fluch des Leidens, denn sie isst trotz Gottes Verbot den Apfel der Erkenntnis von Gut und Böse.

Rückblick

Für den Fall, dass du diesen Beitrag das erste Mal liest.

Ich schreibe derzeit an einer Artikelreihe über den Einsatz von Archetypen (Persönlichkeitstypen), die u.a. Margaret Mark und Carol Pearson in ihrem großartigen Buch „The Hero and the Outlaw“ (Affilate Link) beschreiben.

Und wie ich schon im Artikel über die 12 Archetypen im Personal Branding beschrieben habe, hat der berühmte Psychologe Carl Jung, beim Versuch die menschliche Psyche zu erklären die 12 Charakterarchetypen entdeckt, die in diversen Kulturen gefunden und in verschiedenen Epochen gesehen wurden.

Jung glaubte, dass diese 12 Archetypen in unserem kollektiven Unterbewusstsein liegen und letztendlich etwas sind, das wir alle gemeinsam haben. Hier findest du auch den Urgrund dafür.

Die Archetypen verstehen

Die 12 Archetypen ermöglichen es uns, Geschichten aus allen Teilen der Welt zu verstehen. 

Sie sind also wiederkehrende Muster, die sich als ziemlich universell erwiesen haben. Es sind kognitive Schemata, die es uns ermöglichen, Verhalten und Erzählungen im Lichte des großen Ganzen zu untersuchen. Das macht sie zu wertvollen Werkzeugen für Marken und Storyteller, weil sie der Geschichte eine zusätzliche Bedeutung geben und sie authentisch machen.

Das Verständnis der 12 Archetypen ermöglicht es uns auch, Charaktere besser in unsere Geschichten zu schreiben. Zudem sind hilfreich bei der Markenbildung und bei der Entwicklung der grundlegenden Markenstrategie, sowie in der Werbung.

Der Unschuldige ist der Zweite auf den ich hier näher eingehe. Weitere Archetypen, die für Optimismus, Freiheit und Wissen stehen, sind der Entdecker und der Weise.

Den Archetyp des Unschuldigen verstehen

Nur weil der Unschuldige so heißt, bedeutet das nicht, dass er immer „unschuldig“ ist. Schließlich ist er im Grunde auch ein Idealist. Trotz seiner einfachen Weltanschauung kann der Unschuldige Archetyp nämlich auch Chaos stiften. Natürlich unbeabsichtigt.

Der Archetyp des Unschuldigen Doreen Ullrich Blog
Den Unschuldigen Archetyp verstehen

Über den ‚Weltschmerz‘, den er fähig ist zu fühlen, können Unschuldige unsere Herzen auf die Probe stellen, wenn das Leben sie vor harte Prüfungen stellt.  

Der Unschuldige schwankt gewöhnlich zwischen kindlicher Wut und dem Versuch, charmant zu sein. Das tut er, weil er weiss wie er sein muss, dass er das, was er will, dann das nächste Mal bekommt.

Mit anderen Worten: Der Unschuldige ist verletzlich und abhängig wie ein kleines Kind, indem er eine Möglichkeit findet, seine Eltern zu manipulieren, damit seine Bedürfnisse erfüllt werden.

Der Archetyp des Unschuldigen strebt danach die Dinge richtig zu machen. Er will frei sein von Korruption oder Einflussnahme, und er tut alles dafür Harmonie sein eigenes, und in das Leben der Menschen zu bringen, die er liebt.

Im Vergleich zu anderen Archetypen hat der Unschuldige die größte positive Einstellung, insofern wird er alles dafür tun, das Boot sicher durch jeden Sturm zu führen, und es nicht ins Wanken zu bringen.

Der Archetyp des Unschuldigen im Alltag

Du kannst dir diesen Archetyp z.B. als Besitzer eines kleinen passionierten Bio- Ladens vorstellen. Der Tag dreht sich darum, die besten Produkte für seine Kunden auszuwählen, sie aufzubereiten und ihm anzubieten. Und an den Wochenenden engagiert er sich ehrenamtlich im lokalen Tierheim.

Unschuldige sind zuverlässig und ehrlich, insofern allerdings recht vorhersehbar. Das übergeordnete Ziel des Unschuldigen ist es, glücklich zu sein und alle anderen sollen es ebenso.

Regional Food Store Doreen Ullrich Blog
Die passionierte Besitzerin einer Werbeagentur (it´s me and my Team) im Office

Der Unschuldige möchte einen Zustand der absoluten Zufriedenheit erreichen. Er träumt von einem utopischen Zustand des Friedens und der Verständigung. Indem er sich ständig neues Wissen aneignet, kann er dies auch erreichen. Alles mit dem Ziel noch glücklicher zu sein, als er ist ohnehin schon ist.

Wenn du die Einfachheit liebst, aus dem Herzen optimistisch bist und nach dem großen Glück im Leben strebst, gehörst du vielleicht zum unschuldigen Archetyp.

Der unschuldige Archetyp in der Heldenreise

In der Heldenreise sehen wir den unschuldigen Archetyp meistens als Nebencharakter. Der Unschuldige als Held kann jedoch eine lustige und erfrischende Abwechslung sein. Wie hier in dem YouTube Video von Buddy dem Weihnachtself, mit dem wunderbaren Will Ferrell in der Hauptrolle, ist ein Beispiel.

Der Elf Buddy passt so gar nicht den anderen Nordpol-Elfen. Also macht er sich auf nach New York, um seinen echten Vater zu finden, den er 30 Jahre zuvor versehentlich im Sack des Weihnachtsmannes verloren hat, indem er schlicht Weihnachtsfreude verbreitet.

Kein Archetyp ist motivierender als ein Unschuldiger. Der Archetyp des Unschuldigen glaubt einfach jedes positive Wort, das er von sich gibt. Er sieht die Kraft und das Potenzial eines Helden klarer als jeder andere. Und weil die meisten Unschuldigen das Verbreiten von Freude und Lebensglück als ihren einzigen Lebenszweck sehen, teilen sie ihre innere Welt mit beispielloser Leidenschaft.

Er steckt also den Protagonisten, also den Helden der Geschichte mit seinem kindlichen Optimismus regelrecht an, weiter an sich zu glauben.

Er inspiriert die Menschen um sich herum, freundlicher und positiver zu sein. Doch aufgrund seiner manchmal optimistischen Verbohrtheit kann der Archetyp des Unschuldigen natürlich unbeabsichtigt darin glänzen, schwierige Situationen noch schlimmer zu machen.

Was die Heldenreise ist?

Die Heldenreise - im Archetyp des Unschuldigen Doreen Ullrich Blog
Die Heldenreise

Zur Erinnerung – so geht die Heldenreise

Dem Helden der Geschichte beschäftigt ein wichtiges inneres Thema, dass er lösen möchte. Der innere Ruf es anzugehen, wird immer stärker, somit wird klar, dass er das Abenteuer wagen muss (Der Aufbruch).

Auf seinem Weg wird er viele Hindernisse und auch Rückschläge überwinden (Prüfungen). Als er fast glaubt am Ende seiner Kraft zu sein, erlebt er plötzlich eine innere Wandlung (Transformation). Jetzt kann er innerlich viel stärker und Weiser an den Ort des Aufbruchs zurückkehren und von seinem neuen Einsicht profitieren (Die Rückkehr). In diesem Beitrag findest du mehr über die Heldenreise.

DAS Profil
Die Freiheit du und ich zu sein, der unschuldige Archetyp in der Markenwelt Doreen Ullrich

Menschen, die den unschuldigen Archetyp widerspiegeln, sehnen sich insgeheim nach der perfekten Arbeit, dem perfekten Partner, dem perfekten Zuhause, perfekten Kindern und dem idealen Leben.

Das primäre Versprechen der Unschuldigen ist, dass das Leben der Ort Eden, ein Paradies sein kann.

Sie lieben zum Beispiel die Mystik um Weihnachten und das damit verbundene Gefühl des Staunens. Und sie sind überzeugt, dass das Leben immer schön sein kann, besonders dann, wenn wir daran glauben.

Der Archetyp des Unschuldigen

Die Freiheit, du und ich zu sein“

Motto des Unschuldigen
  • Ziel: Er sagt sich, das Leben muss nicht hart sein, denn ich kann es einfach machen. ER will das Paradies erleben und einfach nur glücklich sein. Das wünscht er sich nicht nur für sich selbst, sondern auch für alle anderen, oft auch für die Gauner dieser Welt.
  • Motivation: Unabhängigkeit und Erfüllung
  • Strategie: Die Dinge richtig machen
  • Besondere Gabe: Glaube und Optimismus
  • Die größte Angst: Etwas Falsches zu tun, das eine Bestrafung oder auch Peinlichkeit nach sich zieht

Die Entwicklungsstufen des Unschuldigen

Jeder der 12 verschiedenen Archetypen kann in 3 Entwicklungsstufen ausgedrückt werden. Stufe eins ist weniger ausgereift und Stufe 3 am weitesten entwickelt.

Der Ruf: Verlangen nach Reinheit, Güte und Einfachheit

Stufe 1: Der unschuldige Archetyp wird durch die Überzeugung ausgedrückt, dass er vollkommenes Glück verdient. (kindliche Einfachheit, naiv, abhängig, gehorsam, vertrauensvoll, idyllisch)

Stufe 2: Der Unschuldige konzentriert sich darauf, sein Leben und seine Denkweise zu ändern, um einen Weg zu einem einfachen, glücklicheren Leben zu finden. (erneuern, positiv, neu erfinden, umgestalten, reinigen, das gelobte Land wieder betreten)

Stufe 3: Der Unschuldige glaubt daran, dass Glück von innen kommt. (fast ein mystisches Gefühl der Einheit, wobei Unschuld von Werten und Integrität kommt, nicht von äußerer Erfahrung; sein, nicht tun zählt)

Schatten: Verweigerung + Repression = Unterdrückung von Kritik, individueller Entfaltung und individuellen Bedürfnissen

Berühmte Archetypen des Unschuldigen in der Filmwelt

Ein bekanntes Beispiel für den Unschuldigen ist Tom Hanks als Forrest Gump. Er spielt einen liebenswerten Charakter, für den vor allem Liebe und Freundschaft wichtig war. Er suchte und keinen anderen Gewinn als Glück. Forrest zeigte ein Gefühl der Nostalgie und lebte sein Leben in Einfachheit.

„Wunder passieren an jedem Tag. Es gibt Leute, die glauben nicht daran, aber es ist so.“

Aus Forrest Gump

Forrest war vielleicht nicht der klügste, aber er schaffte es, viel mehr zu erreichen, als die meisten Menschen je zu träumen wagen. Er lässt seine Beinstützen hinter sich und wird zum Profisportler. In dem Sinne. Höre nie auf zu träumen. Du kannst alles schaffen, was du schaffen willst!

Die Story eines Unschuldigen Archetypen

Diane Keaton als J.C. Wiatt in Baby Boom- eine schöne Bescherung

J.C. Wiatt ist eine erfolgreiche Unternehmensberaterin, die mit ihrem Job verheiratet ist. Sie lebt mit Steve (Investmentbanker) in New York. Als sie zur Partnerin ihrer Firma ernannt werden soll, wird ihr Leben völlig auf den Kopf gestellt:

Sie bekommt das Sorgerecht für die kleine Elizabeth Wiatt, die Tochter von Verwandten, die bei einem Unfall ums Leben gekommen sind.

C.J. kann nichts mit einem Baby anfangen, so versucht sie Elizabeth adoptieren zu lassen. Doch als die potenziellen Eltern das Baby mitnehmen wollen, entscheidet sie sich, Elizabeth doch zu behalten. Ihr Mann verlässt er sie darauf. Sie selbst vernachlässigt ihren Job, kündigt und kauft sich eine zweihundert Jahre alte Farm am Land und zieht mit dem Baby dorthin.

Doch das Landleben ist schwieriger als sie glaubte. Das Haus braucht kostenintensive Reparaturen, sie vermisst NY und bekommt einen Nervenzusammenbruch.

So lernt sie Dr. Jeff Cooper (Sam Shepard), den örtlichen Tierarzt kennen, der ein Auge auf sie wirft, dass sie zunächst ablehnt.

Doch die Chance, einen Käufer für ihr Haus zu finden, stellt sich als fast unmöglich heraus. Aus Langeweile fängt J.C. an, hausgemachtes Apfelmus zu produzieren, das Elizabeth mag.

Ihr Geschäft wächst und sie fängt an das Apfelmus unter der Marke „Country Baby“ im großen Stil zu verkaufen. „Country Baby“ wird zum absoluten Verkaufsschlager, so dass sie in Großproduktion gehen muss. Zwischenzeitlich verliebt sie sich in den Tierarzt Jeff.

Trotz des phänomenalen Erfolgs ihres Unternehmens will sie immer noch zurück nach New York. So kam ihr der Anruf ihres alten Chefs, Fritz, gerade recht. Er will im Namen einer Lebensmittelkette, J.C.s Unternehmen aufkaufen.

J.C. bekommt ein Angebot, was sie einerseits zur Millionärin machen, und sie zudem zurück in ihr Geschäftsleben bringen würde. Doch J.C. lehnt ab, weil sie begreift, dass sich ihre Prioritäten inzwischen geändert haben und sie ihr neues Leben mit Elizabeth in Vermont nicht mehr aufgeben möchte.

Der Film endet damit, dass J.C. und Jeff sich zum Essen verabreden und als zuhause ankommt, spricht sie die kleine Elizabeth zum ersten Mal mit „Mama“ an. ❤️

Weitere Filme und Marken des Unschuldigen sind

  • Disney Filme, Disneyland, Disney World
  • Die meisten Kinderfilme von Warner Brothers
  • Local Hero
  • Und der wunderbare Song „Don`t Worry – Be Happy“ von Bobby McFerrin; I Love it! ❤️

Der Unschuldige in der Markenwelt

Unschuldige Marken zeigen sich oft mit warmen Farben und Bildern, die Momente der Ruhe und Nostalgie vermitteln, Bildmotive sind oft die Natur, Tiere, Nostalgie und Momente des Miteinander. Unschuldige Archetypen vermitteln eine klare, ehrliche Botschaft, damit hinterlassen beim Verbraucher ein Gefühl von Sicherheit und Komfort.

Die Unschuldige Marke möchte ihre Zielgruppe dazu inspirieren, einen Schritt zurückzutreten und das Glück in der Einfachheit des Lebens zu sehen.

Markenbilder Unschuldiger Archetyp Doreen Ullrich Blog
Markenbilder des Unschuldigen Archetyps

Beispiele für Marken des Unschuldigen Archetyps

Marken des Unschuldigen Archetypen Doreen Ullrich Blog
Marken des Unschuldigen Archetyps

Coca Cola

Mit beliebten Markenbotschaften wie „It’s a real thing“ und „Open Happiness“ ist die Marke Coca-Cola das perfekte Beispiel für den unschuldigen Archetyp. Coca-Cola stellt oft Momente der Einfachheit dar und ermutigt die Verbraucher, Erfüllung in den alltäglichen Momenten zu finden, die wichtig sind, wie Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen.

Coca Cola Werbung im Stil des Unschuldigen Archetypen Doreen Ullrich Blog
Coca Cola Werbung im Stil des unschuldigen Archetyps

Dove

Der Name beschwört Bilder von Reinheit und Schlichtheit herauf, die oft mit weißen Tauben verbunden werden. Die Marke Dove setzt im Marketing auf viel Weiß, das für Reinheit steht und nutzt Kampagnen wie „The Campaign for Real Beauty“.

dove_natural_models Doreen Ullrich Blog
Dove (Danke W&V / Foto von Unilever)

‍Dove verpflichtet sich bei diesen Kampagnen zu Ehrlichkeit und Authentizität, wie durch ihre Botschaften belegt wird.

Der unschuldige Archetyp ist auch bekannt als

Kind
Mädchen
Träumer
Naive
Utopist
Romantiker
Heilige
Mystiker
Traditionalist
Andere Bezeichnungen für den Archetyp des Unschuldigen

Abschließende Worte zum Archetyp des Unschuldigen

Vielleicht hast du inzwischen eine Vorstellung davon, was hinter dem Charakter des Unschuldigen Archetyps steht.

Seine stärksten Eigenschaften sind alles, was wir mit Gefühlen der Kindheit verbinden. Unschuldige Archetypen sind im wahrsten Sinne ernsthaft naive, optimistische Jäger der Freude für ein Fünkchen Glück.

Zusammenfassung seiner Eigenschaften

Optimismus…ist das Fundament seiner Liebenswürdigkeit. Unschuldige erkennen als Erste das Gute in anderen, das Gute in sich selbst, und die endlosen Möglichkeiten, die vor ihnen liegen.

Loyalität: Unschuldige Archetypen halten Versprechen ein, engagieren sich intensiv für Beziehungen und Familie, infolge dessen entscheiden sich schlicht dafür, dass absolut Beste in denen zu sehen, die sie lieben und ebenso in allen Dingen und Situationen.

Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit: Unschuldige mögen weder Lügen, noch Falschheit oder Täuschung. Aber anders als der Narr, der zweite zwanghaft ehrliche Archetyp – ist das das ‚unschuldige Kind‘ vielleicht keine exakt genaue Quelle der Wahrheit. Unschuldige tragen einfach gerne die rosarote Brille des Kindes.

Inspiration: Die innere Bühne unsere anderen, uns innewohnenden Charaktere braucht einfach diese positive Einstellung und den Optimismus, den der Unschuldige vermittelt.

Einfachheit: Ja, Kinder halten Paradoxien aus. Für sie gibt es eine klare Grenze zwischen richtig und falsch und für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.

Moral und Ethik: Ein unschuldiger Charakter folgt seinem persönlichen Moralkodex. Er mag sich von anderen unterscheiden, doch in jedem Falle möchte der Archetyp des ‚unschuldigen Kindes‘ immer das Richtige tun, und erwartet dasselbe von anderen.

Die Schattenseite des Unschuldigen

Unschuldige Archetypen sind extrem Risikofreudig: Wenn ein Unschuldiger daran denkt, von einer Klippe ins Meer zu springen, denkt er nur an den Wind in seinen Haaren, nicht an die Felsen unter dem Wasser.

Sie sind Meister der Verleugnung: Der Unschuldige kümmert sich nicht darum, die Komplexität eines Hindernisses als Problem, oder die Fehler des Freundes zu sehen. Infolgedessen hat er eine starke Tendenz, die Kämpfe anderer herunterzuspielen. Und der Unschuldige kann aufgrund seiner ihm innewohnenden Gutgläubigkeit auch gegenüber Leuten loyal sein, die nicht das Beste im Sinn haben.

Unschuldige Archetypen sind schnell enttäuscht: Er glaubt so fest an die menschliche Güte und an Happy Ends a la ‚Rosamunde Pilcher‘, dass er am Boden zerstört ist, wenn er mit der harten Realität konfrontiert wird.

Hast du dich wiedererkannt?

Bis zum nächsten Mal

Deine Dee

Bleiben wir in Verbindung?

Abonniere die Magic Brand News, um regelmäßig umsetzbare Vorlagen und Tipps für deinen professionellen Markenaufbau zu erhalten.

Ich versende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert